3 Erfolgsverhinderer – und wie Du sie überwindest

Problem Nr. 1 – Prinzip Hoffnung

Viele Menschen erhoffen sich ein großartiges Leben. Sie hoffen, dass es nächsten Monat oder nächstes Jahr soweit sein wird. Dabei denken sie weiterhin dieselben Gedanken und tun dieselben Dinge und warten nur auf den Tag, an dem das Leben besser wird. Sie arbeiten acht Stunden, kommen nach Hause, sitzen auf der Couch und sehen fern. Oder Sie surfen im Internet und verbringen Stunden auf Facebook und erledigen nichts. Sie hoffen und beten für eine Veränderung.

Dabei kann jeder ein großartiges Leben haben. Ohne uns zu ändern passiert allerdings nichts. Wir haben keinen Anspruch darauf. Nur weil wir leben, heißt das nicht, dass das Leben uns alles geben wird. Das Leben wird immer Höhen und Tiefen haben. Das Leben ist wie ein Flug in einem Flugzeug, das durch turbulente Luftschichten fliegt. Allerdings reicht es nicht aus, sich wie im Flieger anzuschnallen und zu warten, bis die Turbulenzen vorbei sind. Im Leben verbessert sich nichts, wenn man immer nur wartet.

Wenn Du weiterhin glaubst, dass sich das Leben automatisch verbessert, wirst Du viele Jahre verschwenden, bis Du am Ziel bist. Möglicherweise wirst Du das Ziel nie erreichen und Dein ganzes Leben verschwenden!

Dabei liegt es nur an Dir, zu entscheiden, wie Du sein und leben möchtest. Du alleine bestimmst die Qualität Deines Lebens. Alles andere sind Ausreden!

Niemand wird Dir das Leben, von dem Du träumst auf dem Silbertablett servieren. Keiner um Dich herum wird das tun. Wenn Du es ernst damit meinst, gesund, reich, erfolgreich, respektiert, berühmt und geliebt zu sein, musst Du selbst etwas dafür tun.

Alles andere funktioniert nur im Film.

Problem Nr. 2 – Die anderen sind schuld

Das führt zum zweiten großen Problem, das ich häufig sehe.

Es wird viel zu viel geklagt, mit dem Finger auf andere gezeigt, beschuldigt und gehofft. Aber es wird einfach nicht gehandelt. Erkennst Du Dich wieder?

Du weißt nicht, was Du tun willst, also tust Du nichts. Vielleicht tust Du nichts aus der Angst heraus, es zu vermasseln. Oder wenn Du dann doch etwas unternimmst ist es halbherzig. Ganz schlimm ist es aber, wenn Du weißt, was Du zu tun hast, aber zu faul bist, um es zu tun, weil Du es für zu schwer hältst.

Diejenigen, die erfolgreich sind und deren Leben sich erfüllt anfühlt, erschließen für sich alle möglichen Maßnahmen. Sie tun Dinge, zu denen erfolglose Menschen einfach nicht bereit sind. Sie lassen keine Chance aus, weil sie gerade nicht gut drauf sind oder sich schlecht fühlen. Sie wissen was erledigt werden muss und tun es auch.

Diejenigen, die in ihrem Fortkommen stecken bleiben warten immer nur auf die richtige Zeit oder auf die richtige Inspiration von außen. Sie sind besorgt darüber, was wohl die anderen von ihnen denken. Und sie warten darauf, dass irgendjemand kommt, der ihnen sagt, was sie tun sollen.

Der Bestsellerautor und Redner Jack Canfield verwendet in seinen Seminaren dazu eine verblüffende Übung:

Er hält eine 100 Dollar-Note hoch und fragt: „Wer will diese 100 Dollar-Note?“

Natürlich heben alle Ihre Hände, winken mit den Armen oder schreien.

Aber er steht nur ruhig da, hält die Banknote fest, bis irgendwann ein Teilnehmer von seinem Stuhl aufspringt, zu ihm nach vorne rennt und ihm die Banknote aus der Hand nimmt.

Verstehen Sie, was passiert ist? Was hat diese Person gemacht, was sonst niemand gemacht hat?

Richtig! Diese Person hat die notwendige Initiative ergriffen, hat seinen Hintern gehoben, um das Geld zu bekommen. Und das ist das ganze Geheimnis, um im Leben erfolgreich zu sein. Hintern hoch und machen!

Jack Canfield fragt anschließend sein Publikum, warum sie nicht dasselbe gemacht haben. Was hat sie davon abgehalten? Meistens kommen dann Antworten wie:

  • “Ich wollte nicht gierig aussehen.”
  • “Ich war mir nicht sicher, ob du es mir wirklich geben würdest.”
  • “Ich hatte Angst, ich könnte etwas falsch machen und dann würden mich die Leute beurteilen oder mich auslachen.”
  • “Ich habe auf weitere Anweisungen gewartet.”

Diese Denkweisen haben viele Menschen in allen möglichen Bereichen ihres Lebens.

Etwas zu tun bedeutet nicht, dass es gleich beim ersten Mal gut funktioniert. Du kannst etwas beginnen und tun, erkennen, dass es nicht das ist, was Du wolltest, und von vorne beginnen. Das ist völlig in Ordnung, weil Du es zumindest versucht hast. Probiere etwas anderes aus, bis Du etwas findest, das Dir gefällt. Du musst nur einmal Recht haben.

All das macht Dir mit der Zeit klar, was Du nicht willst. Und das ist auch schon mal was.

Dein erhofftes großartiges Leben wird nur dann kommen, wenn Du Deinen Hintern hochhebst und Maßnahmen ergreifst.

Du wirst nicht alle Probleme auf einmal lösen können, aber so nach und nach wirst Du wissen, was Du willst und Dich Deinem Ziel nähern.

Schaffe Dir neue Gewohnheiten und Du erschaffst Dir ein neues Leben!

Problem Nr. 3Die Selbstlimitierung

Wie siehst Du Dich selbst?

Du möchtest Dein Leben auf ein höheres Level anheben? Warum denkst Du und sprichst Du dann nicht auf diesem Level?

Ich will Dir das genauer erklären.

Du kannst niemals mehr sein oder mehr tun, als das, was Du Dir an Selbstwert aufgebaut hast. Diesen Selbstwert gibst Du Dir ausschließlich selbst. Dein Selbstwert kommt aus den Gedanken, die Du denkst, aus den Worten, die Du Dir selbst vorsagst und Deinen Überzeugungen, die Du teilweise noch aus der Kindheit mitbringst, oder im Laufe Deines Lebens erlernt hast.

Wenn Du also glaubst, dass Du ein Versager bist, zu dick, zu dünn, zu alt, zu jung oder zu unintelligent, dann ist das Dein interner Sollwert, den du Dir selbst gibst. Alles was Du anpacken willst, was Du denkst oder tust läuft erst mal durch diesen von Dir selbst aufgestellten Filter. Was meinst Du, was dabei herauskommt? Richtig, nicht viel Vernünftiges!

Aber Du willst doch auf das nächste Level kommen! Dazu musst Du allerdings Deine Einstellung ändern und Deinen inneren Sollwert anpassen. Du willst erfolgreich, glücklich, wohlhabend sein und geliebt werden? Das wirst Du nicht erreichen, wenn Du Deinen Selbstwert auf „Niedrig“ eingestellt hast. Du kannst hart arbeiten und Dir „den A…. aufreißen“, aber Du wirst nicht weit kommen.

Nehmen wir mal das Beispiel von Lottogewinnern, die innerhalb kurzer Zeit ihren ganzen Gewinn wieder verloren haben. Trotz des vielen gewonnenen Geldes sehen sie sich immer noch als jemand, der finanziell zu kämpfen hat und dessen Bankkonto permanent leer ist. Sie haben es nicht geschafft ihren Selbstwert auf das Niveau eines Millionärs anzuheben. Sie haben Ihr Denken und Handeln nicht darauf eingestellt, dass sie jetzt Millionäre sind.

Der Lottogewinn hatte ihnen zwar kurzfristig und vorübergehend Glück gebracht, aber irgendwann sind sie dann wieder auf ihren ursprünglichen Selbstwertlevel zurückgegangen und damit wieder in ihrem normalen Leben gelandet.

Du kannst viel versuchen und tun und Dich darauf konzentrieren, Ergebnisse zu erzielen – solange Du es nicht schaffst, Deine Gedanken und Überzeugungen zu ändern und Deinen internen Soll-Selbstwert zu erhöhen, wirst Du nicht vorankommen.

Erst wenn Du Dich als Person veränderst, Deinen inneren Selbstwert steigerst und wirklich Erfolg haben willst, wird sich etwas ändern.

Arbeite an Deiner inneren Einstellung, besuche Seminare, lies Bücher, besorge Dir Affirmationen, beginne, Dein neues Leben zu visualisieren, um nur einige Dinge anzusprechen. Du musst das nicht alles auf einmal machen. Gib Dir Zeit und finde die passenden Möglichkeiten für Dich heraus, aber immer mit dem Ziel, Dich von innen heraus zu verändern.

Was musst Du, was willst Du ändern?