7 Anzeichen dafür, dass du Dir einen neuen Job suchen solltest

Kündigen oder nicht kündigen – stellt sich bei Dir schon länger oder aktuell diese Frage?

Denkst Du aktuell oder schon länger daran, Deinen Job zu kündigen und einen neuen Weg einzuschlagen?

Wie lange willst Du warten um endlich zu handeln?

Untersuchungen haben ergeben, dass rund 85 % der arbeitenden Bevölkerung mit ihrem Job unzufrieden sind, oder ihn sogar hassen. Das heißt, etwa 9 von 10 Leuten sagen, dass sie nicht mögen, was sie tun.

Willst Du weiter einer dieser 9 sein?

Wenn Du immer wieder zögerst und Bedenken hast und Dich fragst „Soll ich oder soll ich nicht?“. „Soll ich nicht lieber noch ein paar Monate warten, vielleicht geht es dann besser?“ – hier sind sieben Anzeichen, die stark darauf hindeuten, dass Du Dir so schnell als möglich einen neuen Job suchen solltest:

# 1: Du bist nur am Jammern

Du kommst von der Arbeit nach Hause zu Deiner Frau, Deinem Mann, Deinem Freund, Deiner Freundin und sie fragen Dich: „Na, wie war’s heute bei der Arbeit?“ Und ab da verbringst Du den größten Teil Deiner Zeit damit, Dich über Kollegen und Deinen Chef zu beschweren.

Wie ist es bei Dir im Job? Gibt es Konflikte und Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen?

Sind Deine Vorgesetzten autoritär, unorganisiert oder unklar in ihren Erwartungen?

Arbeitest Du in einem Team, in dem einzelne Teammitglieder ihre Verantwortlichkeiten nicht erfüllen?

Wirst Du vielleicht sogar gemobbt oder diskriminiert?

Haben Deine Kollegen oder Vorgesetzten Arbeitsstile, die sich gänzlich von den Deinigen unterscheiden? Kommt es dadurch zu Missverständnissen?

Ist der Arbeitsdruck auf Dich und Dein Team extrem hoch? Führt dies zu Konflikten und Stress?

Gibt es unterschiedliche Erwartungen von Dir und Deinen Vorgesetzten was Deine Arbeit angeht? Sind keine klaren Ziele definiert?

Wenn Du viele oder sogar alle dieser Fragen mit JA beantworten kannst, bringt das sehr viel Negativität auch in Dein Privatleben, und der Tag endet immer mit einem negativen Beigeschmack.

In diesem Fall solltest Du Dich wirklich nach neuen Möglichkeiten umsehen.

# 2: Du musst Dich zwingen, jeden Tag zur Arbeit zu gehen

Der Wecker klingelt: Was ist Dein erster Gedanke?

„Schön, dass ich heute wieder an meine Arbeit gehen kann! Ich kann es kaum erwarten, wieder im Büro zu sein?“

Oder ist es das: „Nein, schon wieder geht’s los.“ Du zwingst Dich aus dem Bett und denkst: „Bestimmt werde ich heute wieder im Stau stecken“

Arbeitest Du schon ab Montag mit dem Gedanken: „Bald ist Mittwoch, die halbe Woche ist vorbei, und dann sind es nur noch zwei Tage bis zum Wochenende?

Du lebst nur von Wochenende zu Wochenende und am Sonntagabend denkst du schon wieder mit einem schlechten Gefühl an den Montag.

Wenn das Dein Leben ist, dann ist das ein ernstes Warnsignal.

Erfolg ist kein Zufall, Erfolg ist eine Entscheidung.

Erfolg lässt sich durch permanent wirkende Grundprinzipien ins Leben ziehen. Es ist dabei ungemein wichtig zuerst an unserem Mindset zu arbeiten und im zweiten Schritt im Äußeren die entsprechenden Erfolge einkehren zu lassen.

Das Success Bundle hilft dir dabei deinen persönlichen Erfolg greifbar zu machen!

Du musst dabei mit Deinem Unterbewusstsein arbeiten!

Dafür gibt es eine einfache Methode, die sich Subliminals nennen.

Jetzt ausprobieren:

❯❯❯❯❯  “Ja, ich will mein Unterbewusstsein auf Erfolg programmieren”  ❮❮❮❮❮

Mithilfe dieser Subliminals kannst Du Dein Unterbewusstsein
ganz einfach auf Erfolg & Überfluss einstellen.

Tatsächlich forschte die CIA schon seit 1984 an dieser geheimen Methode. Erst jetzt ist sie in Deutschland angekommen.

# 3: Du bist nicht sehr produktiv bei der Arbeit oder Sie langweilt Dich. Dir fehlt es an Leidenschaft.

Das kann an mangelnden Aufstiegsmöglichkeiten liegen:

Gibt es in Deinem Unternehmen klare Karrierepfade und werden gute Mitarbeiter befördert?

Erledigst Du immer nur die gleichen Aufgaben und Projekte und bekommst keine neuen Herausforderungen?

Gibt es in Deinem Unternehmen Schulungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten? Hast Du die Möglichkeit, daran teilzunehmen?

Wird Dir Verantwortung in Deinem Bereich übertragen?

Bekommst Du Feedback oder Anerkennung von Kollegen und Vorgesetzten?

Wenn Du eine oder alle Fragen mit NEIN beantwortest und Du diesen Artikel vielleicht sogar während Deiner Arbeitszeit liest, stehen alle Zeichen dafür, dass Du Dir einen neuen Job suchen solltest.

# 4: Es gibt Hinweise, dass Du vielleicht bald gekündigt wirst

Möglicherweise reduziert das Unternehmen, für das Du arbeitest, aus Kostengründen die Belegschaft.

Man nennt das beschönigend auch Verschlankung!

Das Team schrumpft mit jedem Quartal, von 500 Personen auf 450, auf 400, auf 300. Das sollte ein dringendes Warnsignal für Dich sein.

Aber vielleicht ist es ja sowieso nicht der richtige Arbeitgeber für Dich, um weiterzukommen. Vielleicht bist Du mit Deinen Fähigkeiten am komplett falschen Platz eingesetzt. Vielleicht hast Du auch keinen Bezug zur Branche, in der Dein Arbeitgeber tätig ist. Du bist vielleicht vor Jahren irgendwie da reingerutscht und steckst jetzt fest.

Du musst in dieser Situation ein bisschen vorausdenken. Wenn Du siehst, dass das Unternehmen wohl immer mehr Personal abbauen wird, und Du damit rechnen musst, demnächst selbst mit dabei zu sein, musst Du handeln.

Wenn Du Dir nämlich einen neuen Job suchen willst, ist es besser für Dich, wenn Du sagen kannst, „ich habe gekündigt und suche eine bessere Alternative“, als wenn Du sagen musst, „ich wurde entlassen und muss mir was Neues suchen“

Also, beobachte aufmerksam und denke und plane voraus.

# 5: Du fühlst Dich festgefahren und siehst keinen Ausweg

Eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse, ist das Bedürfnis, zu wachsen.

Wir wollen besser, schneller, schöner, erfolgreicher, reicher werden. Es gibt ein Zitat, welches das ziemlich brutal auf den Punkt bringt:

„Wenn Du nicht wächst, stirbst Du.“

Du machst Deinen aktuellen Job mit Null Engagement und Freude? Du siehst darin keine Zukunft für Dich? Du hast keine Perspektiven? Wo ist die nächste Entwicklungsstufe?

Dir fehlt die Anerkennung für Deine Bemühungen, die Du zum Erfolg Deines Unternehmens beiträgst?

In Deinem Unternehmen gibt es keine Karriereförderung und Du hast keine Ahnung, welche Schritte Du unternehmen musst, um Deine Karriere voranzutreiben?

Die Erwartungen, die man an Dich hat, sind Dir nicht klar und es werden keine Ziele vereinbart?

Du hast nicht das Gefühl, dass Du in diesem Job wachsen kannst, dass der Job Dich herausfordert? Auch Deine Kollegen und Dein Chef fördern und fordern Dich nicht?

Du fühlst Dich wie im luftleeren Raum und hast keinen Plan?

Wo wirst Du in drei Monaten, sechs Monaten, einem Jahr, zwei Jahren stehen?

Du siehst Deine Zukunft nur verschwommen und ohne klare Konturen?

Dann ist es höchste Zeit, dass Du Dich veränderst. Nicht nur beruflich, sondern auch als Mensch, als Persönlichkeit.

# 6: Fehlende Work-Life-Balance

Du musst regelmäßig Überstunden machen und hast dadurch weniger Zeit für Dein Privatleben?

Du hast ständig wechselnde und unplanbare Arbeitszeiten?

Du kannst dadurch Deine persönlichen Verpflichtungen oder Dein soziales Leben nicht planen?

Du musst für Deinen Job ständig erreichbar sein, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten?

Du merkst, dass Dir das alles nicht guttut, bist aber irgendwie dann doch zu bequem, es zu ändern?

Sagst du manchmal solche Sachen wie:

„Ach, ich habe keine Zeit, mir einen neuen Job zu suchen.“

„Ach, der Job, den ich mache, reicht mir.“

„Ach, ich schau jetzt erstmal noch, wie es weiterläuft.“

„Ach, ich muss nicht Abteilungsleiter werden.“

Ich sage Dir:

Bequemlichkeit hat ihre Ursache oft in der Angst. Die Angst vor Veränderung und Wachstum. Du hast Angst, Deine Komfortzone zu verlassen. Aber denke daran: Außerhalb Deiner Komfortzone passiert Wachstum und Erfolg.

Arbeite an Deinem Unterbewusstsein mit dieser einfachen Methode.

❯❯❯❯❯ Jetzt Subliminals ausprobieren  ❮❮❮❮❮

# 7: Dein Unternehmen schätzt Deine Talente und Deine Persönlichkeit nicht

In vielen Unternehmen werden die Mitarbeiter nicht wertgeschätzt.

Sie schätzen nicht, wer und wie Du als Mensch bist und was für Talente Du hast. Du fühlst Dich einfach nur wie eine Nummer, wie ein kleines Zahnrädchen, wenn Du zur Arbeit gehst.

Du leistest gute Arbeit, bekommst dafür aber keine Anerkennung oder Lob von Vorgesetzten oder Kollegen?

Du fühlst Dich unterbezahlt, eventuell auch im Vergleich mit Kollegen?

Du wirst bei Entscheidungen nicht einbezogen, oder hast das Gefühl, dass Deine Meinung völlig unberücksichtigt bleibt?

Du wirst nicht als Mensch wahrgenommen. Deine Ziele und Deine Motivation interessieren nicht. Das heißt nicht, dass man ständig gelobt werden möchte. Es geht um positive, konstruktive Kritik Deiner Vorgesetzten. Das ist wichtig, damit auch Du entsprechendes Feedback geben kannst.

Denn:

„Wie willst Du wachsen?

„Wie willst Du Dich verbessern?“

„Wie willst Du lernen?“

…wenn Du kein Feedback bekommst?

Also, wie viele dieser Anzeichen sind es bei Dir?

Eins, zwei, fünf oder alle sieben?

Wenn bei Dir mehr als fünf Anzeichen zutreffen, ist es an der Zeit, zu handeln.

Es ist Zeit, nach neuen Möglichkeiten und Chancen zu suchen.

Du denkst jetzt vielleicht: „Aber ich kann nicht einfach alles ändern. Ich kann meinen Job nicht einfach aufgeben. Ich muss meine Familie ernähren, mein Haus abbezahlen, den nächsten Urlaub finanzieren.“

Diese Gedanken sind absolut verständlich und legitim.

Natürlich ist es Deine Pflicht und Deine Aufgabe, Dich um Deine Familie zu kümmern.

Aber wie willst Du das schaffen, wenn Du in einem Job arbeitest, den Du nicht gerne machst?

Wenn Du in einem Beruf arbeitest, der keine Zukunft hat?

Das wird nicht lange gutgehen.

Mein Rat:

Ich für meinen Teil glaube, dass der beste Weg, eine neue Richtung einzuschlagen, darin besteht, Dir Fähigkeiten anzueignen, die Dir einen Jobwechsel ermöglichen und sogar Dein Einkommen sehr positiv beeinflussen.

Es sind Fähigkeiten, die es Dir ermöglichen, freiberuflich oder selbständig tätig zu werden.

Es sind Fähigkeiten, mit denen Du ein eigenes Unternehmen gründen und erfolgreich machen kannst.

Es sind Fähigkeiten, mit denen Du nicht mehr Deine wertvolle Lebenszeit gegen Geld tauschst, sondern Deine Fähigkeiten und Dein Wissen gewinnbringend verkaufst.

Es sind Fähigkeiten, mit denen Du über Deinen Tagesablauf und Deinen Terminkalender selbst bestimmst.

Welche Fähigkeiten sind gemeint?

Fähigkeiten, mit denen Du in der Lage sein wirst, ein hohes Einkommen zu erzielen.

Du kannst Dir diese lukrativen Fähigkeiten in wenigen Wochen aneignen, und zwar im Selbststudium. Sehr lukrativ sind solche Fähigkeiten, die Unternehmen dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen, Kosten zu senken und profitabler zu werden, Mitarbeiter zu gewinnen und Prozesse im Unternehmen effizienter zu machen.

Arbeite an Deinem Unterbewusstsein mit dieser einfachen Methode.

❯❯❯❯❯ Jetzt Subliminals ausprobieren ❮❮❮❮❮

Das sind meine TOP 5-Fähigkeiten:

IT-Optimierung:

Die Digitalisierung schreitet in immer größerem Tempo voran. Viele, gerade mittelständische Unternehmen wissen, dass sie in diesem Bereich auf dem neuesten Stand sein müssen, aber oft fehlen die personellen Ressourcen, um das erfolgreich im Unternehmen umzusetzen.

Wenn Du in den Bereichen Netzwerkoptimierung, Cloud-Optimierung und Datenbankoptimierung die richtigen Fähigkeiten vorweisen kannst und Dein Know-How einbringst, kannst Du damit gutes Geld verdienen

Grafik- und Werbedesign:

Freelance-Design: Als freiberuflicher Grafikdesigner oder Werbedesigner kannst Du Aufträge von Kunden annehmen und für Deine Arbeit ein Honorar oder eine Gebühr berechnen. Du kannst auf Plattformen wie Upwork, Fiverr oder 99designs nach Projekten suchen oder Deine Dienste auf einer eigenen Website anbieten.

Verkauf von Designprodukten: Du kannst auch Deine eigenen Grafikdesignprodukte verkaufen, wie z.B. T-Shirts, Poster, Aufkleber oder andere Artikel, die mit Deinen Designs bedruckt werden können. Es gibt Online-Marktplätze wie Etsy oder Redbubble, auf denen Du Deine Produkte verkaufen kannst, oder Du erstellst Deine eigene Webseite mit einem Shop, um direkt an Kunden zu verkaufen.

Digitales Marketing:

Du hilfst mit einer Social Media-Agentur Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Präsenz zu verbessern, indem Du mit Deiner Agentur Posts und Kampagnen erstellst, Inhalte entwickelst und Analysen durchführst. Du kannst dafür eine monatliche Gebühr oder eine Pauschalgebühr verlangen.

Mit Deiner Social Media-Agentur unterstützt Du Unternehmen beim Aufbau und der Pflege von Profilen und Kanälen auf Facebook, Instagram, YouTube, TikTok etc.

Ebenfalls erstellst Du Social-Media-Werbekampagnen auf den relevanten Plattformen. Du kannst dafür entweder eine Pauschalgebühr für die Erstellung und Implementierung der Anzeigen oder eine Provision für den Erfolg der Kampagne verlangen.

Eine Social Media-Agentur kann Unternehmen dabei helfen, Influencer-Marketing-Kampagnen zu planen und umzusetzen, indem sie passende Influencer für die Marke identifiziert, die Kampagne entwickelt und die Ergebnisse analysiert.

Werbetexten:

Werbetexte verfassen bedeutet, in Schriftform Menschen von einem Produkt oder einem Angebot zu überzeugen und sie dazu zu bewegen, etwas zu kaufen.

Als freiberuflicher Texter wirst Du von Unternehmen oder Agenturen beauftragt, Werbetexte für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu schreiben. Dafür kannst Du eine Pauschalgebühr, einen Stundenlohn, oder eine Bezahlung nach der Anzahl der Worte, Seiten usw. verlangen

Content-Marketing: Viele Unternehmen nutzen Content-Marketing, um ihr Publikum zu erreichen und Kunden zu gewinnen. Als Texter schreibst Du für Unternehmen Blog-Posts, E-Books oder Whitepapers, die das Interesse der Zielgruppe wecken.

Content (Inhalts)-Erstellung:

Mit Deinem eigenen Blog kannst Du Geld verdienen, indem Du qualitativ hochwertige Inhalte erstellst, die eine gewisse Zielgruppe ansprechen. Du kannst Affiliate-Links in Deinen Beiträgen platzieren, Werbung schalten oder gesponserte Beiträge erstellen. Du kannst auch bezahlte Blog-Posts für Unternehmen oder Agenturen schreiben.

Du kannst Geld verdienen, indem Du qualitativ hochwertige Videos erstellst, die auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram geteilt werden. Du kannst Werbung oder gesponserte Inhalte in Deinen Videos platzieren und mit Marken zusammenarbeiten, um bezahlte Inhalte zu erstellen.

Du kannst Inhalte für Unternehmen erstellen, die deren Zielgruppe ansprechen, z.B. auf deren Blogseiten oder in Newslettern.

Ein Milliardenmarkt ist der E-Learning-Markt, das sind Kurse und Lerninhalte, die über das Internet angeboten werden. Unternehmen z. B. wollen für die eigenen Mitarbeiter Schulungssysteme entwickeln und implementieren, die alle mit Inhalten gefüllt werden müssen. In den seltensten Fällen verfügen die Unternehmen allerdings über die Ressourcen, um das selbst umzusetzen.

Wie kommst Du jetzt aber an dieses Know-How, sodass Du Dir diese lukrativen Fähigkeiten aneignen kannst?

Die Antwort ist eigentlich verblüffend einfach:

Finde ganz konkret heraus, welches Know-How zur Lösung eines ganz bestimmten Problems, z.B. zur Erstellung einer Webseite notwendig ist.

Nutze dazu die drei aus meiner Sicht effektivsten Wege:

Eine der besten Möglichkeiten, Know-how zu erlangen, ist das Lesen von Büchern. Auch eBooks oder Hörbücher sind ideal geeignet.

Melde Dich zu Online-Kursen an. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, um sich über bestimmte Themen zu informieren und neues Know-how zu erlangen. Es gibt viele Online-Plattformen wie Udemy, Coursera oder LinkedIn Learning, die Kurse zu verschiedenen Themen anbieten, darunter Business, Technologie, Marketing, Sprachen und vieles mehr.

Erweitere Dein Netzwerk. Networking ist eine großartige Möglichkeit, um Know-how von anderen zu erwerben. Durch den Austausch von Informationen mit Kollegen, Freunden und Experten in Ihrer Branche gewinnst Du wertvolle Erkenntnisse und Einsichten.

Jetzt kommt ein wichtiger Punkt:

Du musst, speziell am Anfang, nicht das komplette Know-How besitzen. Das würde viel zu viel Zeit beanspruchen und Du würdest unnötig viel Unwichtiges lernen.

Such Dir für Deinen Bereich die wirklich relevanten Fähigkeiten zusammen und beherrsche sie. Es sind nur einige wenige Punkte und Du kannst für Kunden z. B. Webseiten erstellen. Kunden erwarten meistens nicht Perfektion, sondern Ergebnisse, d.h. verkaufsstarke Webseiten.

Reduziere Deine Suche nach den notwendigen Fähigkeiten auf die wichtigsten Informationsquellen. Meist gibt es 2 – 3 wirklich gute Experten. Konzentriere Dich ausschließlich auf das Lernen von diesen Experten. Damit schaffst Du die theoretischen Grundlagen, um schnell in die Praxis einsteigen zu können.

Und dann mach Dich auf die Suche nach Kunden, denen Du Deine Fähigkeiten verkaufen kannst. Fang am besten mit kleineren Projekten an, um Erfahrungen zu sammeln und Dich selbst zu verbessern. Wenn Du den Führerschein gemacht hast, solltest Du möglichst auch nicht gleich mit dem 600 PS-Ferrari auf die Straße gehen.

Jetzt triff Deine Entscheidung und starte in ein neues, erfülltes Berufsleben. Entwickle Dich zu einer reifen und großen Persönlichkeit, egal ob Du im Angestelltenverhältnis bleibst, oder ob Du Dein eigenes Unternehmen gründest. Beides ist völlig in Ordnung und Du solltest allein Deine eigenen Maßstäbe anlegen.