„Deine Gedanken diktieren Deine Handlungen.“
Ist Dir bewusst, welche Macht für Dein Leben in diesen paar Worten enthalten ist?
Hier ist das vollständige Zitat:

“Deine Überzeugungen werden zu Deinen Gedanken, Deine Gedanken werden zu Deinen Worten, Deine Worte werden zu Deinen Taten, Deine Taten werden zu Deinen Gewohnheiten, Deine Gewohnheiten werden zu Deinen Werten, Deine Werte werden zu Deinem Schicksal.“
–Gandhi
Wenn man das verstanden hat, ist es umso erstaunlicher, dass sich die meisten Menschen täglich durch die Wahl Ihrer Worte selbst sabotieren. Sie ruinieren sich ihr Leben durch falsche Überzeugungen, falsche Gedanken, falsche Taten usw.
Wie ist das bei Dir? Achtest Du auf Deine Worte und Deine Formulierungen?
Es ist vor allem eine Formulierung, die alle Deine Pläne von vorneherein zunichtemacht, und Dich davon abhält, Dein volles Potenzial auszuschöpfen.
Diese Formulierung schwächt Dich. Aber es ist noch schlimmer. Mit dieser Formulierung gibst Du die Verantwortung für alle Bereiche Deines Lebens ab, in denen Du diese Formulierung verwendest. Und Du entschuldigst mit dieser Formulierung Dein Versagen, es überhaupt nicht versucht zu haben.
Aber da gibt es eine andere Formulierung. Eine Formulierung, die Dich bestärkt und ermutigt, Dein volles Potenzial auszuschöpfen und letztendlich alle Ziele zu erreichen.
Zunächst mal ein kleiner Exkurs, wie Dein Gehirn funktioniert und wie Du lernst.
Mit Lernen ist dabei nicht gemeint, Vokabeln oder mathematische Formeln auswendig zu lernen, sondern es geht darum, wie Du Verhaltensweisen und Glaubenssätze in Deinem Gehirn festigst.
Wie wir lernen
Ein bisschen Anatomie:
Beim durchschnittlichen Menschen besteht das Gehirn aus ca. 86 Milliarden Nervenzellen, den sogenannten Neuronen.
Diese unglaubliche Zahl von Zellen ist unter anderem dafür verantwortlich, was Dir an Gedanken durch den Kopf spukt.
Darüber hinaus gibt es Regionen, die unsere Emotionen steuern. Es gibt solche, die unsere Biographie bewahren. Und natürlich solche, die uns schlichtweg am Leben halten.
Das menschliche Gehirn ist das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat: 86 Milliarden Nervenzellen und ein Vielfaches davon an Kontaktpunkten verleihen ihm Fähigkeiten, an die kein Supercomputer bis heute heranreicht. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist seine Lernfähigkeit.
Das ist für Dich ganz wichtig!
Für sich allein ist jedes Neutron nur eine einfache Körperzelle.
Interessant wird es, wenn die Neuronen anfangen, Verbindungen untereinander einzugehen.
*Manifestiere das Leben, das Du schon immer wolltest!
Mit dieser neuen Audio-Technologie erhältst Du das Komplettsystem zur Optimierung Deines Unterbewusstseins.
➜➜➜ Schau Dir das Erfolgs-Webinar an! Sichere Dir Deinen Platz jetzt hier ➜➜➜
Jetzt wird es spannend.
Das passiert immer dann, wenn Du einen Gedanken oder eine Idee hast!
Eines Deiner Neuronen wird sich der Sache annehmen und versuchen, mit anderen Neuronen Kontakt aufzunehmen, um diesen Gedanken zu verfestigen.
Das kann etwas dauern, vor allem, wenn Du gedankliches Neuland betrittst.
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wie es war, als Du in der Schule eine Fremdsprache lernen musstest? Wie schwer es war, sich die Worte zu merken und später in einen vernünftigen Satz zu bringen?
Aber je länger und öfter Du die Sprache gesprochen oder in der Sprache etwas geschrieben hast, musstest Du Dich nur noch halb so viel anstrengen, um Dich an die Worte und Formulierungen zu erinnern.
Das hast Du Deinen Neuronen zu verdanken, die durch die Vernetzung mit vielen anderen diese Pfade gelegt haben, damit Du zum Beispiel nicht mehr nach dem Wort für „Stuhl“ suchen musstest, sondern das Wort war einfach da.
Was heisst das?
Das bedeutet, je mehr und intensiver Du Dich mit einer Sache beschäftigst, desto einfacher wird es Dir fallen, in dieser Sache gut und besser zu werden.
Was ist nun der genaue Mechanismus, der dahintersteckt?
Warum ist es so, dass wir immer einfacher mit unseren Gedanken umgehen können, je öfter wir sie denken?
Dein Gehirn ist ein Wunderwerk der Evolution und der Effizienz. Eines seiner Hauptziele ist es, Dinge mit so wenig Energie wie möglich zu machen.
Dazu musst Du wissen, dass im Gehirn der größte Teil der Energie Deines Körpers verbraucht wird. Wenn Dein Gehirn immer mit voller Kapazität arbeiten würde, hättest Du keine Energie mehr für andere Dinge.
Dein Gehirn hat im Laufe der Evolution eine Möglichkeit entwickelt, wichtige Gedanken mit einem Bruchteil an Energie und in Millisekunden abzurufen
Diese Einrichtung nennt sich Myelinscheide.
Einfach gesagt umhüllt diese Substanz die Nervenbahnen und schafft einen isolierten Tunnel, durch den die elektrischen Impulse der Neutronen viel schneller ausgetauscht werden können.
Wenn wir über das Gedächtnis sprechen heißt das: Du hast einen Gedanken so oft gedacht, dass er tief in Dein Myelin eingedrungen ist.
Aber jetzt wird es gefährlich und damit kommen wir wieder zu dem, was für uns alle sehr wichtig ist. Myelin „speichert“ sowohl gute, als auch schlechte Gedanken sehr intensiv und möglicherweise dauerhaft.
Übung macht also nicht nur den Meister…Übung verankert Gedanken auch dauerhaft in Deinem Gehirn.
Deinem Myelin ist es dabei allerdings egal, welche Gedanken oder Handlungen Du verstärkst.
Hast Du positive Gedanken?
Großartig! Diese Gedanken werden immer leicht abrufbar sein.
Hast Du negative, deprimierende Gedanken?
Tja, schade! Auch diese Gedanken werden immer leicht abzurufen sein.
Verstehst Du jetzt, wie wichtig eine positive Sprache ist?
Die Formulierung, die Du niemals verwenden solltest
Ganz zu Anfang hatten wir von einer Formulierung gesprochen, welche Dich zurückhält und Dein volles Potenzial erschlägt?
Da Du jetzt verstehst, wie Dein Gehirn funktioniert, wirst Du auch verstehen, dass Du diese Formulierung aus Deinem Wortschatz entfernen musst.
Die Formulierung lautet:
“Ich kann nicht.”
Diese Formulierung hat mehr Menschen davon abgehalten, im Leben erfolgreich zu sein als jede andere. Sie verhindert, dass wir es überhaupt versuchen.
Sie entbindet uns von jeglicher Verantwortung! Wenn wir glauben, dass wir nichts tun können, warum sollten wir uns dann anstrengen? Verschwendung von Zeit und Energie.
“Ob Du denkst, dass Du es kannst oder Du denkst, dass Du es nicht kannst … Du hast Recht.”
– Henry Ford

Viele Menschen reagieren bei neuen Aufgabenstellungen oder Herausforderungen reflexartig mit “Ich kann nicht“, ohne sich zu überlegen, ob diese Aussage objektiv gesehen überhaupt stimmt.
Dieser Reflex ist so tief in ihrem Gehirn eingegraben, dass er zur Standardaussage bei anstehenden Veränderungen wird.
Als jemand, der sein volles Potenzial entwickeln und seine Ziele erreichen will, musst Du diese Formulierung komplett streichen.
Du musst positive Formulierungen verwenden, die sich in Deinen neuronalen Bahnen verfestigen.
Es gibt eine Formulierung, oder besser gesagt ein Wort, das mächtiger ist als alle anderen.
Das mächtigste Wort der Welt
Wenn Du zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören willst, wirst Du möglicherweise eine dieser beiden Aussagen kennen:
“Ich habe es schon hundert Mal versucht, und ich kann es einfach nicht lassen.”
oder
“Ich habe es schon hundert Mal versucht, aber ich habe es einfach noch nicht geschafft.”
Die erste Aussage zeigt Schwäche und zerstört Dein Selbstbewusstsein.
Der andere ist voller Kraft und Optimismus und lässt Dir alle Möglichkeiten, es immer wieder zu versuchen.
Wo liegt der Unterschied?
Es ist das Wort „NOCH“
Das Wort „Noch“ geht sehr tief, weil Du gleichzeitig ausdrückst, dass Du mit Schwierigkeiten zu kämpfen hattest bei dem Vorhaben, das Rauchen aufzugeben. Dies zu ignorieren wäre ja völlige Realitätsverweigerung. Aber es lässt auch die Tür für den Erfolg offen.
Noch ist Deine Absichtserklärung für die Zukunft.
Es ist der Glaube daran, dass Du eine Lösung finden wirst, weil Du Dich voll und ganz dafür einsetzt, Dein Ziel so lange zu verfolgen, bis Du Erfolg hast.
Wenn Du „Noch“ fest in Deinem Gehirn verankerst, dann steht Dir die Welt offen.
Hindernisse entmutigen Dich nicht mehr, weil Du herausfordernden Situationen mit einer positiven, wachstumsorientierten Denkweise begegnen.
Du hast den tiefen Glauben, dass alles möglich ist.

“Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, dass sie die Welt verändern können, sind diejenigen, die es tun.”
– Steve Jobs
Wenn Du Deine kleine Welt, oder vielleicht sogar die große Welt verändern willst, achte darauf, was Du für Worte verwendest und ändere sie, wenn es bisher die falschen waren.
Ein kleiner Schritt, der das Potenzial hat, alles in Deinem Leben zu verändern.
* Affiliate-Link. Ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du mit diesem Link bestellst. Das Angebot verteuert sich für Dich dadurch nicht!