Ich habe so viele Bücher über Geld gelesen

.... Reine Zeitverschwendung

Ich wollte und musste mein finanzielles Leben ändern und habe begonnen, jedes Buch zu lesen, das ich über Finanzen, Wirtschaft und Investitionen in die Finger bekommen konnte. Inzwischen sind es bestimmt über 100 Stück geworden.

Und jetzt kommt die harte Wahrheit. Der Großteil dieser Lektüre war …  reine Zeitverschwendung.

Vielleicht hast Du das auch schon festgestellt. Bei den meisten Büchern sind nur wenige Seiten wirklich interessant und daraus kannst Du neue Ideen gewinnen. Der übrige Rest ist nur schmückendes Beiwerk.

Aber das heißt nicht, dass Du nicht lesen solltest. Das Leben der meisten Menschen würde sich drastisch ändern und verbessern, wenn sie mehr lesen würden.

Da ich schon sehr viel Vorarbeit geleistet habe, kann ich Dir eine Menge Zeit und Energie sparen, die ich bisher für das Lesen aufgewendet habe. Ich werde jetzt 3 der wichtigsten Lektionen mit Dir teilen, die ich aus dem Lesen von Hunderten von Büchern über Geld gelernt habe.

Verstehe diese Lektionen, setze sie um und Deine finanzielle Situation kann sich sofort verbessern.

Los geht’s:

Lektion Eins: Geld ist ein Spiel

Wie, Geld ist doch eine ernste Sache, oder?

Versetze Dich mal in Deine Jugend zurück und erinnere Dich daran, was Du in Deiner Familie und in Deiner Erziehung/Ausbildung über Geld gelernt hast.

War es vielleicht so wie bei mir, dass darüber eigentlich nicht gesprochen wurde?

Es war nicht unbedingt ein Tabu, aber es war einfach nichts, was im normalen Alltagsgespräch auftauchte.

Ich finde es übrigens sehr interessant, dass in unserer Gesellschaft Menschen, die Geld haben meistens hochgeachtet und angesehen sind, man umgekehrt aber das „Geldverdienen“ verteufelt.

Ich erinnere da an Aussagen wie „Geld ist die Wurzel allen Übels“ oder „Menschen, denen Geld am Herzen liegt“. sind egoistisch und gierig“.

Man wächst leider immer noch mit diesen widersprüchlichen Sichtweisen zum Geld auf.  Die meisten Menschen wünschen sich doch, mehr und viel Geld zu haben. Gleichzeitig geht man aber mit diesem Wunsch im Gespräch mit Familie, Freunden oder fremden Menschen sehr zögerlich um, ja man entschuldigt sich schon fast für seine Sichtweise.

Infolgedessen kocht jeder sein eigenes Süppchen, stellt lieber keine dummen Fragen, kommt finanziell nicht voran oder hat Angst davor als gieriger Kapitalist zu gelten.

Mit dieser Einstellung und Denkweise wirst Du es natürlich nie schaffen einen nennenswerten Wohlstand aufzubauen.

Mit dieser revolutionären Audio-Technologie reichen 10 Minuten, um Dein Millionär-Mindset aufzubauen. Klicke Hier für weitere Info ➔➔➔ Wie ein Millionär denken!

Jetzt hör aber genau zu:

Menschen, die viel Geld verdienen, verstehen, dass Geld an sich nicht gut oder schlecht ist. Der Umgang mit Geld ist ein Spiel.

Ob es uns gefällt oder nicht, wir alle müssen in diesem Spiel mitspielen. Du brauchst einfach Geld, um in dieser Welt zu überleben, also kannst Du aus dem Spiel nicht einfach aussteigen.

Die einzige Entscheidung, die Du selbst treffen kannst ist, welche Rolle Du im Spiel übernimmst.

Viele Menschen, die ohne großen Bezug zum Geld aufgewachsen sind, entscheiden sich leider für die Verliererstrategie. Sie stecken den Kopf in den Sand und tun so, als ob Geld und alles was damit zusammenhängt nicht wirklich wichtig ist. Oder sie beschweren sich, dass sie sowieso keine Chance haben, und geben schon von vorne herein auf.

Natürlich weiß ich, dass wir nicht alle mit den gleichen Voraussetzungen und Chancen auf die Welt kommen.

Einige bekommen sicher schlechte Karten ausgeteilt, während andere die Hand voller Asse bekommen.

Das ist einfach die Realität, und die müssen wir akzeptieren.

Aber hier ist das Ding …

Trotzdem kannst Du immer noch entscheiden, auch mit einem schlechten Blatt mitzuspielen und das Beste daraus zu machen.

Du brauchst dazu nur die genaue Kenntnis der Regeln und eine gute Strategie.

Wie ein Millionär denken!   ➔➔➔Hier klicken für weitere Infos

Lektion Zwei: Du kannst das Spiel nicht gewinnen, wenn Du die Regeln nicht lernst.

Die meisten Menschen versuchen erst gar nicht, die Regeln des Geldes zu verstehen, weil sie glauben, dass das alles viel zu kompliziert ist.

Und damit entschuldigen sie ihre Untätigkeit und Passivität.

Überlege einmal Folgendes: In der „Finanzindustrie“ ist unglaublich viel Geld unterwegs und es wird mit Summen jongliert, die für den Normalsterblichen gewaltig erscheinen. Dabei scheint das ganze System so überwältigend, verwirrend und brutal kompliziert, das die meisten von uns davor kapitulieren.

Was denkst Du, warum das so ist?

Um die Antwort zu finden musst Du verstehen, warum jemand etwas im Leben tut, und welche Anreize dafür da sind. Folge dafür einfach dem Geld.

Wer profitiert davon, wenn Du das Gefühl hast, dass du Deine finanziellen Ziele nicht erreichst und Deine finanziell gesicherte Zukunft in weiter Ferne liegt?

Richtig! Es sind Börsenmakler, Finanzberater und Banken, die gerne Deine wenigen Ersparnisse nehmen und Dir einen mageren Zinssatz von 1-2 % zugestehen. Sie selbst aber kaufen damit z.B. Staatsanleihen, die ihnen 4% einbringen.

Dabei gehen sie buchstäblich kein Risiko ein, weil Staatsanleihen vom Staat garantiert sind, und deswegen eine sehr sichere Investition darstellen. Und damit verdienen sie doppelt so viel wie Du.

Verrückt, oder? Kann doch nicht fair sein?

Doch, es ist fair, weil sie die Regeln kennen und diese zu ihrem Vorteil nutzen. Du könntest das auch, wenn Du die Regeln besser kennen würdest.

Deswegen solltest Du Dir das in Deinen Kopf einhämmern:

Zu verstehen, wie Geld funktioniert, ist nicht kompliziert! Es wird nur so getan von den Menschen, die von Deiner Unsicherheit und Unkenntnis profitieren wollen.

So, das musst Du jetzt erst mal sacken lassen.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Mach weiter so wie bisher und sei frustriert, oder triff die Entscheidung, den Spieß umzudrehen, und verpflichte Dich selbst dazu, die Regeln des Geldspiels zu lernen.

Es gibt eine ganze Reihe von Regeln, auf die wir hier eingehen könnten, aber hier sind meine 3 wichtigsten.

Verinnerliche diese Regeln und Du wirst feststellen, wie gut es Dir damit geht.

Regel Nummer Eins:

Geld ist immer dort, wo ihm am meisten Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Meine finanzielle Situation begann sich schnell zum Besseren zu verändern, als ich anfing, zwei Dinge zu machen:

Zuerst musst Du Dein Budget kennen und festlegen. Das hört sich jetzt ziemlich trocken und unsexy an, ist aber mit das Wichtigste, denn Dein Budget ist Dein Spielplan. Ohne ein klares Budget ist es ein Glücksspiel.

Die zweite Sache ist die tägliche Überprüfung Deiner Finanzen.

Viele reiche Menschen haben genau das getan, bevor sie reich wurden.

Ich sage Dir: viele wohlhabende Leute führten Excel-Tabellen, in denen sie eintrugen „Am 23. Juni zwei Cheesburger für 9,43 EUR gekauft. Du glaubst das nicht? Doch, viele von ihnen machen das genauso.

Ich mache das im Übrigen heute noch.

Lerne denken wie ein Millionär mit dieser revolutionären Audiotechnologie 

➔➔➔ Jetzt informieren

Erinnere Dich: Geld ist ein Spiel. Dein Kontostand ist Deine aktuelle Punktzahl. Es gibt kein Spiel, bei dem Du als Teilnehmer nicht jederzeit weißt, wie hoch Dein Punktestand ist.

Die Punktzahl ist die wichtigste Information. Sie sagt Dir, wie Du Dich im Spiel schlägst. Wie solltest Du sonst wissen, ob der Spielplan tatsächlich funktioniert oder nicht?

Meiner Erfahrung nach geht es den Menschen am besten, die ihre finanzielle Situation täglich auf dem Laufenden halten.

Was ich Dir empfehle: Beginne heute noch damit, jeden Tag Dein Geld und Deine Ausgabegewohnheiten zu verfolgen. Wenn Du das konsequent machst, wirst Du erstaunt sein, wie schnell sich Deine Punktzahl zu verbessern beginnt. Die Wahrheit ist nämlich, dass Geld am ehesten zu dem geht, der ihm am meisten Aufmerksamkeit schenkt.

Regel Nummer 2: Wer ständig im Mangel lebt und knausert wird nicht reich

Klingt verrückt, denkt man doch im allgemeinen, dass Sparen beim Vermögensaufbau hilft! Aber wie gut ein Mensch das Geldspiel spielt, sieht man, wenn man über Geld mit ihm spricht.

Wenn Du Geld als eine endliche, knappe Ressource siehst, die schwer zu erreichen ist, dann ist fast garantiert, dass Du nicht reich bist oder wirst.

Siehst Du Geld allerdings als eine reichlich vorhandene Ressource, die Du mit der richtigen Kombination aus Strategie, System und Fähigkeiten für Dich nutzen kannst, dann kannst Du das Geldspiel dominieren.

Erscheint vielleicht wie ein belangloser Unterschied, aber ich versichere Dir, das ist es nicht.

Wenn Du Geld als begrenzte Ressource betrachtest, ist alles um Dich herum Konkurrenz, denn wenn andere das Geld zuerst bekommen bleibt weniger für Dich.

Die Realität ist:

Es gibt mehr als genug Geld für jeden, der das Geldspiel mitspielt. Reichtum für alle ist möglich.

Jetzt noch etwas, an das Du vielleicht auch noch nie gedacht hast:

Geld hat nur dort einen Wert, wo es auf Geld trifft.

Denk darüber nach. Wenn Du alleine in der Wildnis bist, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, hat alles Geld keinen Wert.

Wenn Du aber im Geldumfeld bist, dann ist Geld plötzlich ein Tauschmittel, ein Wertaufbewahrungsmittel und eine Recheneinheit.

Ziemlich nützlich, oder?

Die Moral von der Geschichte:

Es wird sehr schwierig für Dich, das Geldspiel zu gewinnen, wenn Du alle anderen als Feinde betrachtest.

Schau Dich um: Nach meiner Erfahrung sind viele reiche Menschen mehr als großzügig darin, wie sie mit ihrer Zeit, ihrem Wissen und ihren Ressourcen umgehen.

Kommen wir zur dritten Regel. Diese drei Regeln sind beileibe nicht die einzigen oder wichtigsten, aber die meisten Menschen kennen sie gar nicht. Mir haben diese Regeln sehr geholfen und ich hoffe, für Dich tun sie das auch.

Regel Nummer 3:

Mit Geld kannst Du nur drei Dinge tun: Du kannst es ausgeben, Du kannst es sparen oder Du kannst es investieren.

Du wirst jetzt vielleicht sagen, dass das doch offensichtlich ist. Ja, das ist es, aber die meisten Menschen, vielleicht auch Du haben sich noch nie wirklich ernsthaft darüber Gedanken gemacht. Aber das ist nun einmal die grundlegende Art und Weise, Geld zu sehen.

Die meisten Menschen verlieren das Geldspiel, weil sie entweder zu viel ausgeben, zu viel sparen oder in die falschen Dinge investieren.

Es ist Dir sicher klar, dass zu viel Geld auszugeben und in die falschen Dinge zu investieren wahrscheinlich nicht dabei hilft, das Geldspiel zu gewinnen, oder?

Aber jetzt werde ich Dich überraschen! Vielleicht ist der Grund, warum Du das Geldspiel verlierst, dass Du zu viel sparst..

Was ich Dir sagen will, und was ich aus den vielen Büchern die ich gelesen habe lernen musste ist die Tatsache, dass man sich als Mensch mit einem normalen Einkommen nicht reich sparen kann.

Der einfache Grund ist eine Sache namens Inflation.

Inflation bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit tendenziell immer teurer werden. Das Ergebnis ist, dass die Kaufkraft Deines Geldes sinkt.

Für einen EURO heute kannst Du Dir also mehr leisten, als für einen EURO in 10 Jahren.

Sparen, um reich zu werden ist also nichts als pure Illusion.

Der einzige Vorteil ist, dass Dein immer weniger werdendes Geld liquide und zugänglich bleibt.

Wirklich sinnvoll kannst Du mit Deinem Geld eigentlich nur zwei Dinge tun:

Du kannst es ausgeben oder investieren.

Ich glaube, es wird Dir jetzt klar, welchen Weg Du beschreiten musst, um reich zu werden. Ich glaube, der Weg, Dein Geld auszugeben führt nicht zum Ziel.

 

Das richtige Mindset mit der revolutionären Audiotechnologie.

➔➔➔ Jetzt klicken und informieren 

Es gibt Hunderte von Strategien, um das Geldspiel zu gewinnen, aber leider gibt es keine Strategie, die für jeden passt.

Warren Buffets Weg zum reichsten Mann der Welt war völlig anders als der Weg von Jeff Bezos oder Elon Musk.

Jeder reiche Mensch kann Dir sagen, wie sein Weg ausgesehen hat, aber das heißt nicht, dass es auch Dein Weg ist.

Es gibt bestimmt fantastische Strategien, die aber bei Dir nie funktionieren werden, weil Deine Umstände anders sind. Aber es werden Strategien bei Dir funktionieren, die bei anderen nicht passen.

Also musst Du bei allem was Du für Deinen finanziellen Reichtum planst und umsetzt Deine ganz persönlichen Lebensumstände als Maßstab heranziehen. Was für mich funktioniert oder von irgendwelchen Gurus im Internet verkündet wird, musst Du mit Deinen einzigartigen Lebensumständen abgleichen und anpassen.

Auch Deine Fähigkeiten, Deine Ressourcen und natürlich Deine Wünsche sind maßgebend.

Denke also immer daran: Es gibt nicht den einen Weg zum Gipfel des Berges.

Es gibt einfache Wege für Dich, die vielleicht für andere schwierig sind und umgekehrt.

Mach also nicht den Fehler, Dich mit anderen zu vergleichen und enttäuscht zu sein, wenn bei Dir nicht das funktioniert, was bei anderen problemlos läuft.

Es gibt allerdings gemeinsame Muster für Strategien, die bessere Chancen auf Erfolg haben als andere. Also konzentriere Deine Zeit und Energie darauf, diese Strategien zu erlernen und umzusetzen.

Aus meiner Erfahrung und aus meinen Beobachtungen erfolgreicher Menschen ist eine der am häufigsten angewendeten Strategien, um das Geldspiel zu gewinnen, die folgende:

Bau Dir eine geldgenerierende „Maschine“ auf und investiere die Erlöse dann in geldgenerierende Vermögenswerte.

Praktisch heißt das: Bau Dir ein lukratives Geschäft auf, welches Geld abwirft. Das Internet zum Beispiel bietet dazu reichlich Chancen; für den, der sie erkennt.

Investiere die Gewinne in Immobilien oder Grundstücke.

Es gibt viele Gründe, warum dies eine so starke und bewährte Strategie ist.

Wenn Du das richtige Geschäft mit der richtigen Hebelwirkung aufbaust, gibt es keine Begrenzung, wie viel Du verdienen kannst.

Investiere das verdiente Geld in hochwertige physische Vermögenswerte (wie Immobilien oder Grundstücke). Diese werden im Allgemeinen mit der Zeit immer wertvoller UND werfen jährliche Gewinne in Form z. B. von Mieteinnahmen ab.

Eine ganz wichtige Weisheit ist diese:

Es geht nicht darum, wofür Du bezahlt wirst, es geht darum, was für Dich übrigbleibt

Sieh mal:

Wenn Du derzeit als Angestellter arbeitest, tauschst Du Deine Lebenszeit gegen Geld. Du beziehst ein Gehalt und bezahlst eine Menge Steuer. Wenn DU 50.000 EUR pro Jahr verdienst, zahlst Du in der Spitze ca. 40 % Einkommenssteuer, d.h. wenn Du Pech hast und z.B. alleinstehend bist, sind ca. 20.000 EUR davon einfach weg. Kassiert vom Finanzamt.

Also, was tun?

Fang an, die Strategien nachzuahmen, die bei anderen gut funktionieren.

Investiere in Sachwerte, insbesondere Immobilien. Diese werden deutlich anders besteuert, als abhängiges Einkommen. Insbesondere hast Du viel mehr Möglichkeiten, über steuerliche Gestaltung Dein Einkommen zu optimieren. Du erzielst passives Einkommen oder Kapitalgewinne, die anders, in der Regel geringer besteuert werden.

So arbeitet Dein Geld für Dich, und das smarter und erfolgreicher als Du in Deinem Angestelltenjob.

Das alles mag für Dich utopisch erscheinen, aber viele erfolgreiche finanzielle Karrieren funktionieren so.

Wenn Du diese Lektionen und Strategien über einen ausreichend langen Zeitraum verfolgst, ist es tatsächlich schwierig, im Geldspiel zu verlieren.

Es gibt noch viele andere Strategien und Lektionen, aber die wichtigste für mich ist, das Geldspiel zu spielen und vorher die Regeln zu lernen.

Dann lässt sich der Erfolg fast nicht aufhalten.