… die schlechteste Entscheidung, die Du treffen kannst, ist die Entscheidung nicht anzufangen!
Egal in welchem Bereich Du Deine Ziele hast und Dein Leben erfolgreich gestalten willst. Du musst immer mit dem ersten Schritt anfangen.
Und auch wenn dieser Schritt noch so klein ist, er ist unglaublich wichtig.
Wenn wir dieses Prinzip für den finanziellen Bereich anwenden, wird es in den meisten Fällen so sein, dass Du ganz klassisch zunächst mal anfangen wirst, Geld auf die hohe Kante zu legen. Das heißt, Du hast ein Einkommen, Du hast Ausgaben, und die Differenz kannst Du sparen.
Das wird Dir aber nur eine minimale Sicherheit geben. Also wenn z.B. der Kühlschrank kaputt geht, hast Du die Sicherheit, dass Du ihn ersetzen kannst.
Wenn Dein Ziel allerdings ist, langfristig vermögend, eventuell sogar Millionär zu werden, muss Du aufhören, klein zu denken.
Reiche Menschen denken und handeln anders als die anderen. Sie werden von ihrem Umfeld als erfolgreich wahrgenommen.
Und das ist doch Dein Ziel, oder?
Wenn Du in einer Gesellschaft bist, und ein wirklich erfolgreicher und wohlhabender Mensch betritt den Raum, ändert sich komplett alles.
Die Person wird sofort wahrgenommen und man schenkt der Person -unbewusst oder bewusst- Aufmerksamkeit.
Willst Du von Deinem Umfeld so wahrgenommen werden? Als Mensch, der frei ist -finanziell, beruflich und persönlich? Als Mensch, der das Leben lebt, das er sich vorgenommen hat, und das ihm diese Freiheit gibt?
Reich und erfolgreich werden ist eine Wissenschaft
Hör jetzt nicht sofort auf, weiterzulesen, weil Du mit Wissenschaft überhaupt nichts anfangen kannst, und Du Dich nicht für intelligent genug hältst.
Mit Wissenschaft ist die Einhaltung bestimmter Gesetze gemeint, die Menschen zu reichen Menschen werden lassen.
Sobald Menschen diese Gesetze konsequent verfolgen, werden sie mit 99 %-iger Sicherheit vermögend.
Vermögend wird man, wenn man Dinge auf eine bestimmte Art und Weise macht, ob nun ganz bewusst oder einfach versehentlich.
Diejenigen, die dieses Prinzip nicht verfolgen, werden niemals reich werden, egal wie hart sie arbeiten, oder wie fähig sie sind.
Gleiche Ursachen bringen immer die gleichen Ergebnisse hervor. Daher wird jeder, der sich mit seinen finanziellen Angelegenheiten in der richtigen Art und Weise beschäftigt, zwangsläufig finanziell erfolgreich werden.
Arbeite an Deinem Unterbewusstsein! Mit dieser neuen Methode benötigst Du nur 10 Minuten täglich, um dein Unterbewusstsein zu programmieren und zu optimieren.
Wann bist Du erfolgreich?
Erfolg ist ein sehr individueller Begriff. Es gibt nicht den Erfolg. Wenn wir die Weltbevölkerung nehmen gibt es wahrscheinlich 8 Milliarden Definitionen von Erfolg.
Erfolg hat dabei nicht in erster Linie damit zu tun, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Erfolg liegt in uns und ist eine ganz persönliche Sache jedes Einzelnen.
Erfolgreich ist derjenige, der seinen eigenen Werten, Zielen und Vorstellungen entspricht.
Im Vergleich dazu ist die Meinung anderer Menschen über uns relativ egal.
Bevor Du Dich auf Deine Reise zum Erfolg und zur Verwirklichung Deiner Ziele machst, musst Du Deine eigene Definition von Erfolg aufstellen.
Dazu stellst Du Dir folgende Fragen:
Was ist meine Definition von Erfolg?
Ab welchem Punkt fühle ich mich erfolgreich?
Wie lange fühle ich mich nicht erfolgreich?
Wie unterscheide ich erfolgreich von nicht erfolgreich?
Wie Du wahrscheinlich in Deinem Leben schon gemerkt hast, wird Dir durch die Gesellschaft, durch Werbung oder durch Dein soziales Umfeld vorgegeben, ab welchem Einkommen, ab welchem sozialen Status, ab welcher Stufe auf der Karriereleiter Du Dich erfolgreich fühlen sollst.
Diese Vorgaben sollten aber Dein Leben nicht bestimmen. Dein Erfolg ist individuell und niemand kann Dir sagen, dass dies oder das als Erfolg zu sehen ist.
Was ist die Ursache für Erfolg?
Da gibt es sehr viele unterschiedliche Faktoren, die Erfolg, aber auch Misserfolg hervorrufen.
Ein Faktor, der aber aus allen herausragt ist Dein eigenes Selbstbewusstsein. Ohne ein starkes und unerschütterliches Selbstbewusstsein wirst Du schwerlich erfolgreich werden. Wobei erfolgreich immer die Sache Deiner eigenen Definition ist.
Es geht nicht darum, die technischen Voraussetzungen und Veranlagungen genau zu kennen und zu verbessern. Natürlich auch, aber das ist nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist, dass Du nach Deinem Entschluss, Deinen Erfolgsweg einzuschlagen, Dein Selbstbewusstsein und Dein Selbstvertrauen stärkst und aufbaust.
Dazu musst Du Erfolgserlebnisse schaffen, die durchaus auch klein ausfallen dürfen. Du wirst in den seltensten Fällen aus dem Stand den Riesenerfolg erzielen.
Wenn doch, Gratulation!
Wie das Selbstbewusstsein steigern?

Das machst Du am besten, indem Du Erfolge erzielst.
Ein ganz entscheidender Punkt ist: Du musst diese Erfolge für Dich selbst dokumentieren und immer wieder abrufbar machen. Das wird Dir helfen, wenn Du hin und wieder in einem Motivationstal feststeckst. Es gibt nichts Besseres, da wieder rauszukommen, als sich die bisherigen Erfolge vor Augen zu führen.
Deine Resultate sind es, die Dich weiterbringen.
Und mache nicht den Fehler, die kleinen und kleinsten Erfolge geringzuschätzen. Alles ist wichtig auf Deinem Weg zu einem gesunden Selbstvertrauen und damit zum Erfolg.
Wie Du diese Dokumentation machst ist Dir völlig selbst überlassen.
Ich empfehle Dir das Führen eines Tagebuches (Journals), in das Du täglich Deine Erfolgserlebnisse einträgst.
Du wirst Dir am Anfang vielleicht etwas seltsam vorkommen, wenn Du auch kleinste Erfolge einträgst, aber glaube mir, die Summe macht’s. Und viel Kleines gibt über kurz oder lang unter Garantie auch etwas Großes.
Die “Erfolgsformel für Dein Unterbewusstsein”.
Lass keine Ausreden gelten
Kennst Du diese Ausreden, und hast Du sie schon selbst benutzt, um nur ja Deine
Komfortzone nicht verlassen zu müssen?
„Gerade ist nicht der richtige Zeitpunkt.“
„Ich habe noch nicht das nötige Kapital“
„Ich muss mich noch besser vorbereiten/noch mehr recherchieren“
„Ich muss zuerst noch schnell was anderes erledigen“
„Ich habe es versucht“
„Morgen lege ich los“
„Ich sollte …“
Ausreden werden irgendwann zur Dauerschleife und prägen sich sehr negativ tief in Dein Leben ein.
Dabei ist es meistens nur der mangelnde Glaube an sich selbst. Der Philosoph Seneca sagt dazu:
„Im nicht wollen liegt der Grund, das nicht können ist nur der Vorwand“
Misserfolge gehören dazu
Niemand kann Dir garantieren, dass alle Deine Vorhaben gelingen und Du alle Deine Ziele erreichst. Misserfolge gehören dazu. Aber Misserfolge machen Menschen mit einem gesunden Selbstvertrauen stärker und bringen sie nicht von ihrem Weg ab. Thomas Alva Edison zum Beispiel benötigte 9.000 Versuche, bis er die Glühlampe erfunden hatte. Es wäre heute dunkel bei uns, wenn er nach dem 10. Misserfolg aufgeben hätte.
Starte Deine Reise

Beginne noch heute damit, Deine Ziele zu definieren und an Deinen großen Träumen zu arbeiten. Deine Erwartungen bestimmen, was Du bekommst. Und deine Erwartungen sind der Spiegel Deines Selbstwertgefühls.
Denke ruhig groß, auch wenn es sich zunächst noch etwas seltsam für Dich anfühlt. Aber nur wer groß denkt, wird auch Großes erreichen.
Also, auf geht’s!