

Welch bescheuerte Frage! Ich weiß doch genau wer ich bin!
Ich heiße [ ], bin [ ] Jahre alt, wohne in [ ] in der [ ]. Ich bin von Beruf [ ]. Ich bin verheiratet/ledig/geschieden und habe [ ] Kinder.
Das muss doch wohl reichen!
Du hast faktisch gesehen recht!
Aber reicht dir das?
Du willst auf diesem Niveau durch’s Leben gehen?
Das Leben anderer leben mit deren Erwartungen, Meinungen und Ansichten?
Eine einfache Weisheit!
Wenn du nicht entscheidest, entscheiden andere für dich!
Du lebst fremdbestimmt!
Du wirst zur Marionette!
Du verlierst die Kontrolle!
Dein Leben ist Passivität!
Und wo bleiben deine Träume und Ziele?
Willst du wissen, wer du wirklich bist?
Ja, ich will es wissen!
Die Hindernisse sind oft subtil, aber ihr Einfluss ist groß.
😵 Ablenkungen:
Soziale Medien, Fernsehen, Arbeit und familiäre Verpflichtungen sind die Faktoren.
Du beobachtest lieber andere als dich selbst?
Du wirst lieber den Erwartungen anderer gerecht als deinen eigenen?
😏 Äußere Erwartungen:
Familie, Freunde, Gesellschaft und Kultur bestimmen oft die Richtung.
Diese Richtung ist oft nicht kompatibel mit unseren Überzeugungen und Leidenschaften.
🤔 Selbstzweifel:
Du zweifelst daran, ob du deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund stellen darfst?
Du glaubst, du solltest besser den Erwartungen anderer gerecht werden?
😱 Angst vor dem Unbekannten:
Du hast Angst vor dem Unbekannten?
Du fühlst dich wohl in deiner kuscheligen Komfortzone?
Dann bleibe am besten Herr/Frau Irgendwer.
Deine eigene Identität ist alles das, was dich als Person einzigartig in der Welt macht.
Das sind persönliche Merkmale, Überzeugungen, Werte, Vorlieben, Erfahrungen und kulturelle Hintergründe.
Deine persönlichen Merkmale:
Deine eigenen physischen Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Körperbau definieren optisch wer du bist.
Persönlichkeitseigenschaften und Charakterzüge kommen dazu.
Dein kultureller Hintergrund:
Herkunft, Sprache, Religion, Traditionen und Bräuche formen weiter deine Identität.
Deine Lebenserfahrungen:
Prägende Ereignisse und traumatische Erlebnisse sind wichtige Bausteine.
Diese wiederum haben Einfluss auf deine Überzeugungen, Ängste und Werte.
Werte und Überzeugungen:
Was ist dir persönlich wichtig?
Wie triffst du ethische Entscheidungen?
Diese Werte passen sich im Laufe der Zeit immer wieder an.
Beziehungen und soziale Identität:
Deine Beziehungen zu Familie, Freunden, Kollegen und Gemeinschaften, sind ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Identität.
Wie verhältst du dich in deinem sozialen Umfeld?
Ziele und Träume:
Deine individuellen Ziele, Hoffnungen und Träume sollten dein Leben lenken.
Ich habe für dich einen Fragenkatalog mit 10 wichtigen Fragen ausgearbeitet. Damit kannst du mit klaren Fragen und sehr ehrlichen Antworten auf die Suche nach deiner eigenen Identität gehen.
Beantworte die Fragen sehr ehrlich und ohne daran zu denken, was jetzt jemand anders vielleicht von dir hören möchte. Du tust das nur für dich selbst und sonst für niemand.
Mit dem Fragenkatalog hast du ein Instrument, das dich ohne Ablenkungen bei der Suche nach deiner Identität unterstützt.
Lade dir den Fragenkatalog jetzt herunter ➜➜➜ Zum kostenlosen Fragenkatalog
„Die Welt wird dich fragen, wer du bist, und wenn du es nicht weißt, wird die Welt es dir sagen.“
Dieser Satz ist Sprengstoff, weil er auf den Punkt bringt, wie wichtig es ist, sich selbst zu kennen und in Einklang mit seiner wahren Identität zu leben.
Lass dich vom Geschrei der äußeren Einflüsse und Erwartungen nicht beeinflussen.
Entgehe der Fremdbestimmung, indem du dich selbst kennst.
Keine leichte Aufgabe!
Sie erfordert Zeit, Geduld und Selbstreflexion.
Sieh die Welt um dich herum mit klaren Augen und triff Entscheidungen, die wirklich zu dir passen.
Und wenn die Welt dich das nächste Mal frag, wer du bist, wirst du in der Lage sein, die Antwort selbstbewusst und authentisch zu geben.